From 29ef2a4a2d97e75541311091dd038927b504569d Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Bruce Momjian
Deutsche Übersetzung von Ian Barwick (barwick@gmx.net).
- Basiert teilweise auf einer Übersetzung von Karsten Schulz (schulz@linux-systemhaus.de).
Deutsche Übersetzung von Ian Barwick (barwick@gmx.net).
-Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: Mo., den 21.10.2002, 23:00 CET
+Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: So., den 15.12.2002, 18:00 CET
Die aktuellste Version dieses Dokuments liegt auf der PostgreSQL Website:
Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.2.3.
+Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.3.
Wir planen alle 4 Monate eine neue Version herauszugeben.
@@ -438,11 +436,11 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?Es sind zwei ODBC-Treiber verfügbar: PsqlODBC und OpenLink ODBC.
-PsqlODBC ist in der Distribution enthalten. Weitere Informationen können - unter ftp://ftp.PostgreSQL.org/pub/odbc/ abgerufen werden.
+PsqlODBC kann von http://gborg.postgresql.org/project/psqlodbc/projdisplay.php + heruntergeladen werden.
OpenLink ODBC kann unter http://www.openlinksw.com geholt werden. Die - Software arbeitet mit dem Standard-ODBC-Client der Firma, so dass + Software arbeitet mit dem Standard-ODBC-Client dieser Firma, so dass PostgreSQL-ODBC auf jeder Client-Plattform zur Verfügung steht, die unterstützt wird (Win, Mac, Unix, VMS).
@@ -451,8 +449,6 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?Bitte beachten Sie auch das Kapitel zu ODBC im Progammer's Guide.
-Für komplexere Aufgaben bietet sich die Perl-Schnittstelle mit CGI.pm oder mod_perl.
-Wir haben eine nette grafische Benutzerschnittstelle namens - PgAccess, der außerdem einen Reportgenerator enthält: - http://www.pgaccess.org
- -Die Distribution enthält außerdem ecpg, die eine eingebettete - SQL-Query-Schnittstelle für C zur Verfügung stellt.
+Es gibt mehrere grafische Schnittstellen für PostgreSQL, darunter + PgAccess ( http://www.pgaccess.org), + PgAdmin II (http://www.pgadmin.org, + nur für Win32), RHDB Admin (http://sources.redhat.com/rhdb/ + ) und Rekall ( + http://www.thekompany.com/products/rekall/, proprietär). Es gibt + außerdem PHPPgAdmin ( + http://phppgadmin.sourceforge.net/ ), eine web-basierte Schnittstelle.
PostgreSQL bietet:
+Die meisten gängigen Programmiersprachen bieten Schnittstellen für + PostgreSQL. +
+Die folgenden Schnittstellen werden mit der PostgreSQL-Distribution + ausgeliefert:
Weitere Schnittstellen für andere Sprachen können über + http://gborg.postgresql.org + (Bereich Drivers/Interfaces) bezogen werden. +
@@ -1300,6 +1297,8 @@ BYTEA bytea Bytearray mit variabler L zum Inhalt der FAQ freue ich mich. Ich nehme auch allgemeine Fragen zu PostgreSQL gerne entgegen, kann aber leider keine zeitige Antwort garantieren.
+Diese Übersetzung basiert teilweise auf einer früheren Übersetzung von Karsten + Schulz (schulz@linux-systemhaus.de).